Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Melle e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Melle e.V. findest du hier .
Die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung gehören zu den Kernaufgaben der DLRG.
Als sicherer Schwimmer kann nur gelten, wer die Disziplinen des Jugendschwimmabzeichens in Bronze sicher beherrscht. Alle Expert*innen, Sportwissenschaftler*innen und unsere Ausbilder*innen sind sich einig, dass die Prüfungsanforderungen des Seepferdchens noch nicht ausreichen, um sicher zu schwimmen. Deshalb ist es wichtig, das es nach dem Seepferdchen mit der Schwimmausbildung weiter geht. Du möchtest in einem Schwimmkurs Schwimmen lernen?
Die DLRG OG Melle e.V. bietet Schwimmkurse und Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche an. Ganz egal wie alt du bist: Bei uns lernst du sicher Schwimmen! In unserer Schwimmausbildung begleitet dich unser Ausbildungsteam auf dem Weg vom Nichtschwimmer zum Schwimmer!
Du hast das Seepferdchen bereits in der Tasche und möchtest ein sicherer Schwimmer werden? Dann ist ein Bronze- Schwimmkurs das Richtige für dich!
Ein Bronzekurs besteht aus 10-12 Teilnehmenden, die über mind. 15 Einheiten einen Schwimmkurs besuchen und intensiv begleitet und unterstützt werden. Im Bronzekurs trainieren die Teilnehmenden ihre bereits erlernten Schwimmfähigkeiten und bauen sie weiter aus. Die Ausbildung zum sicheren Schwimmen steht im Vordergrund. Wir erlernen weiterführende Schwimmtechniken wie Rückenschwimmen, trainieren die Ausdauer, üben tief und Streckentauchen sowie das Springen vom Beckenrand. Auch die Anwendung der Baderegeln wird weiterführend geübt. Bei einer erfolgreichen Prüfung am Ende des Kurses, erhalten die Kinder das Bronzene Jugendschwimmabzeichen.
Die Kosten eines Bronze Schwimmkurses betragen aktuell 100,-€.
Eine Mitgliedschaft bei der DLRG OG Melle ist hierfür nicht notwendig.
Ab dem Silber Abzeichen findet ein regelmäßiges Schwimmtraining ausschliesslich für Mitglieder der DLRG OG Melle e.V. statt.
Um also beim Silber- ,Gold-, Juniorretter- oder Erwachsenenschwimmen teilnehmen zu können, muss zwingend eine Mitgliedschaft in der DLRG OG Melle vorliegen. (►Mach mit►Mitglied werden)
Hierfür werden interessierte Mitglieder in Trainingsgruppen eingeteilt und ein Trainingsplan erstellt, der sich über einen längeren Zeitraum erstreckt und sich an den Fähigkeiten der Trainingsgruppe orientiert.
Eine Übersicht über aktuelle Trainingsgruppen und-zeiten wird auf unserer Webseite veröffentlicht.
Zum Abschluss eines Trainingsintervalls haben wir einen 8 wöchigen Zeitraum eingeplant, in dem Abzeichen abgenommen werden. Jetzt haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, alle erforderlichen praktischen sowie theoretischen Prüfungsleistungen zu absolvieren. Wenn dies erfolgreich gelingt, können die Teilnehmenden in die nächst höhere Trainingsgruppe wechseln. Teilnehmende die mehr Zeit benötigen, um die erforderlichen Fähigkeiten und entsprechende Kondition zu erreichen, bleiben in der jeweiligen Abzeichentrainingsgruppe.
Die Einteilung in die verschiedenen Trainingsgruppen erfolgt durch unser Trainerteam!
Wir informieren rechtzeitig über aktuelle Termine für Abnahmezeiträume insbesondere Theorie- Termine über alle unsere öffentlichen Kanäle.
Deutsches Schwimmbabzeichen Silber
Deutsches Schwimmabzeichen Gold
Juniorretter*innen
Das Schwimmen mit Maske, Schnorchel und Flossen an und unter der Wasseroberfläche erfreut sich – vor allem im Sommer – einer großen Beliebtheit. Mit den Abzeichen wird eine großartige Möglichkeit geboten, die Fähigkeiten im Schnorcheln zu vertiefen und die Unterwasserwelt sicher und kompetent zu erkunden.Die Schnorchelabzeichen in Bronze (Basic), Silber (Challenge) und Gold (Master) sind die ersten neuen deutschlandweiten Abzeichen im Wasserbereich seit fast 50 Jahren und richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sicher schwimmen können (mindestens Schwimmabzeichen Bronze/Freischwimmer).
Das Deutsche Schnorcheltauchabzeichen besteht jeweils aus einem praktischen Teil, in dem man den Umgang mit Tauchmaske, Flossen und Schnorchel erlernt und einem theoretischen Teil, in dem man die wichtigsten Verhaltensregeln und Grundlagen der Tauchphysik, sowie die wichtigsten Unterwasserzeichen lernt.
Die DLRG Melle bietet im Frühjahr 2025 erstmalig einen Kurs für das Schnorcheltauchabzeichen in Bronze (Basics) an!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.