Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Melle e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Melle e.V. findest du hier .
Am Samstag, den 19. April 2024, stand für unsere Ortsgruppe ein besonderes Ereignis auf dem Programm: der erste offizielle Sanitätsdiensteinsatz. Im Rahmen des ProA-Basketballspiels zwischen den Artland Dragons und den ART Giants Düsseldorf in der Artland Arena durften vier Sanitätshelferinnen sowie ein Sanitäter den Sanitätsdienst gemeinsam mit der DLRG Ortsgruppe Quakenbrück im Artland e.V.durchführen.
Der Abend begann mit dem Treffen um 18:00 Uhr am Bildungszentrum der ansässigen Ortsgruppe, die seit vielen Jahren die Spiele der Artland Dragons mit medizinischen Einsatzkräften begleitet. Dort wurden zunächst alle Einsatzrucksäckeauf Vollständigkeit und Einsatzfähigkeit überprüft. Zudem gab es eine kurze Einweisung für unsere Einsatzkräfte in dieFunktionen des bereitstehenden RTW (Rettungswagen). Die Stimmung war gespannt und fokussiert, aber auch neugierig, da es für alle aus unserer Ortsgruppe der erste praktische Einsatz war.
Die Anfahrt zur Artland Arena erfolgte gemeinsam mit einem MTW (Mannschaftstransportwagen) und dem RTW. Besonders für die Mitfahrenden im RTW war dies eine neue Erfahrung – denn auch ohne Blaulicht merkt man, dass der Fahrkomfort im hinteren Teil eher zweckmäßig als bequem ist. Dennoch überwog die Aufregung über das Kommende deutlich. In der Arena angekommen, erfolgte eine umfassende Einweisung durch die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen der OG Quarkenbrück. Die räumliche Orientierung, das Kennenlernen relevanter Anlaufpunkte und eine kurze Schulung zur Funkdisziplin waren Teil der Vorbereitung, bevor die Teams ihre Positionen bezogen. Die insgesamt fünf Einsatzkräfte unserer Ortsgruppe wurden in drei Dreier-Teams aufgeteilt und jeweils von mindestens einem erfahrenen Mitglied der OG Quarkenbrück begleitet – ein durchdachtes Konzept, das nicht nur Sicherheit, sondern auch eine hervorragende Lernumgebung schuf.
Im Laufe des Abends bot sich die Gelegenheit, nicht nur die Atmosphäre eines spannenden Basketballspiels mitzuerleben, sondern auch einen tiefen Einblick in die Organisation und Abläufe eines Sanitätsdienstes bei Großveranstaltungen zu gewinnen. Die Verteilung auf verschiedene Bereiche der Halle, die Beobachtung relevanter Zonen und das strukturierte Vorgehen im Team zeigten eindrucksvoll, wie viel Planung, Kommunikation und Aufmerksamkeit in einem solchen Dienst stecken. Auch neben der fachlichen Ausbildung konnte viel über den Basketball gelernt werden und die beeindruckende Stimmung in der Artland Arena genossen werden.
Glücklicherweise verlief der Einsatz insgesamt sehr ruhig. Lediglich ein Pflaster musste bei einem Kind auf eine offene Blase am Zeigefinger der linken Hand geklebt werden. Eine unserer Sanitätshelferinnen hatte das passende Pflaster mit Elefantenmotiv dabei und konnte dem betroffenen Kind schnell helfen und ihm ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Auch wenn der medizinische Aufwand gering war, zeigte sich in solchen Momenten, wie wichtig Empathie, Ruhe und Vorbereitung sind. Im Verlauf des Spiels sowie im Anschluss während der Pressekonferenz wurden die Tribünen und das Spielfeld aufmerksam betreut und interne Abläufe gefestigt.
Im Anschluss erfolgte die gemeinsame Abreise. Als alle beteiligten Sanitäter*innen und Sanitätshelfer*innen gegen 22:00 Uhr wieder am Bildungszentrum angekommen waren, fand ein gemeinsames Feedbackgespräch statt. So konnten alle Eindrücke und ggf. Vorkommnisse nochmal besprochen und reflektiert werden. Für alle Beteiligten war der Abend nicht nur ein spannendes Erlebnis, sondern auch eine wertvolle praktische Ergänzung zur theoretischen Ausbildung und ein guter Austausch zwischen den Ortsgruppen.
Unser besonderer Dank gilt der DLRG Ortsgruppe Quakenbrück im Artland e.V. für die Einladung, das Vertrauen und die engagierte Betreuung vor Ort. Der Einsatz war für uns ein bedeutender erster Schritt in die Welt des Sanitätsdienstes – wir freuen uns auf weitere Gelegenheiten in der kommenden Saison und darüber hinaus.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.