Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Melle e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Melle e.V. findest du hier .
Melle. Am Wochenende startete die Jugendgruppe der DLRG-Ortsgruppe Melle die alljährliche Reinigung der Else.
Vier Taucher stöberten im Wasser wieder Gegenstände aller Art auf, darunter auch einen Bauzaun.
Die Jugendlichen unterstützten die Taucher vom Ufer aus: Sie nahmen den Müll entgegen und verstauten ihn auf einem Anhänger. In dem Bereich zwischen Stauwehr an der Mühlenstraße und der Fußgängerbrücke Westraße kam so allerhand Unrat zutage, darunter alleine sieben Fahrräder. Aber auch ein Bauzaun wurde neben vielen Flaschen, Plastiksäcken, einem Fernseher und einem Kinderwagen herausgeholt.
Alle Beteiligten wunderten sich über das fehlende Umweltbewusstsein so mancher Zeitgenossen.
Als kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit konnten sich die vielen kleinen und großen Helfer anschließend im Vereinshaus der DLRG die Hotdogs schmecken lassen.
Das Fazit dieser Aktion steht für die DLRG-Aktiven jedenfalls fest: „Wir müssen weitermachen, um unseren Kindern zu zeigen, dass wir es selber in der Hand haben, etwas für den Umweltschutz zu tun.“
Im nächsten Jahr hofft die DLRG aber auf weniger Müllfunde in dem Flüsschen. Dazu könne jeder beitragen.
Melle. Die Müllsammelaktion durch Taucher der DLRG in Melles Flüsschen Else kommentiert Christoph Franken für das "Meller Kreisblatt".
Die einen nutzen Wälder, die anderen die Else, um ihren Müll bequem loszuwerden:
Da mag jugendlicher Übermut, eine Straftat oder die billige Entsorgungsmasche dahinterstecken: Auf jeden Fall fehlen gute Erziehung und ein Unrechtsbewusstsein.
Die Frage, wer so etwas macht, erübrigt sich schon fast beim Blick auf manche zugemüllte Autobahn-Abfahrten. Da drängt sich leider der Eindruck auf: beinahe jeder.
Da ist es gut, wenn sich Menschen wie die DLRG-Aktiven dagegenstemmen und Vorbild für ihre Kinder sein wollen.
Der Tauchgang ist zwar nur ein kleiner Beitrag für die Umwelt, aber ein wichtiges Signal an die Gesellschaft: Denkt nach, wir alle wollen doch in einer intakten Natur leben.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.