Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Melle e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Melle e.V. findest du hier .
Schwimmen bedeutet Sicherheit, Selbstvertrauen und Lebensfreude. Genau diese Erfahrungen soll jedes Kind erleben dürfen. Unser Angebot „Gemeinsam schwimmen“ richtet sich an alle Kinder, mit und vor allem ohne Beeinträchtigung. Denn: Wasser ist für alle da. Leider kann dies nicht immer für Kinder mit einer Beeinträchtigung umgesetzt werden. Und hier kommen wir als DLRG OG Melle e.V. ins Spiel!
Wir möchten mit dem Projekt „Gemeinsam schwimmen“ Familien unterstützen und allen Kindern den Zugang zum Schwimmenlernen ermöglichen und dies unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Hier steht echte Inklusion im Wasser im Mittelpunkt: gemeinsames Lernen, gegenseitige Rücksichtnahme und Freude an Bewegung.
Durch die Möglichkeit, dass Geschwisterkinder gemeinsam teilnehmen und das Schwimmen lernen können, erleichtern wir die Organisation des Familienalltags. Zudem achten wir auf sozialverträgliche Kursgebühren, damit Schwimmenlernen für alle Familien möglich bleibt.
In unseren integrativen Schwimmkursen geht es primär um das Erreichen eines Schwimmabzeichens wie dem Seepferdchen oder der deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Es handelt sich hierbei um keine therapeutische Schwimmstunde. Uns ist die echte Schwimmsicherheit wichtig: Das selbstständige Bewegen, sicheres Atmen und Verhalten im und am Wasser. Im Rahmen der Schwimmausbildung entwickeln die Kinder motorische, soziale und emotionale Kompetenzen.
Dank eines hohen Betreuungsschlüssels können wir auf jedes Kind individuell eingehen. Das ermöglicht nicht nur gezielte Förderung, sondern auch den Aufbau eines stabilen Vertrauensverhältnisses zwischen Kind, Übungsleitung und Familie. So können Kinder im eigenen Tempo lernen und Eltern wissen, dass ihre Kinder gut begleitet sind. Unser erfahrenes Team fördert jedes Kind dort, wo es gerade steht. Dies machen wir mit Geduld, Empathie und Freude an der gemeinsamen Entwicklung.
Unsere Übungsleiter*innen und Helfer*innen nehmen regelmäßig an internen und externen Fortbildungen durch den Kreissportbund (KSB), den Landessportbund Niedersachsen (LSB) oder den Landesverband der DLRG Niedersachsen e.V. teil. Sie erweitern so kontinuierlich ihr Wissen. Im Oktober 2024 haben wir für unser Trainerteam eine Fortbildung zu verschiedenen Krankheitsbildern mit Umsetzung in Theorie und Praxis durchgeführt.
Vor jeder Kursaufnahme findet ein persönliches Gespräch mit der Familie und eine Probestunde statt. Dabei geht es nicht nur um die individuellen Bedürfnisse des Kindes, sondern auch darum, eventuelle organisatorische oder gesundheitliche Besonderheiten in der Kursplanung zu berücksichtigen.
Der Kurs ist grundsätzlich auch für andere Kinder nach Absprache geöffnet, sofern Gruppenkonstellation, Bahnkapazität und Betreuung gewährleistet sind.
Unser Motto:
„Gemeinsam schwimmen –Wasser ist für alle da.“


Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.