Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Melle e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Melle e.V. findest du hier .
Nach den Sommerferien 2025 erweitert unsere Ortsgruppe ihr Ausbildungsangebot um eine spannende Neuheit: das Deutsche Schnorchelabzeichen.
Dieses neue Abzeichensystem wurde unter anderem in Kooperation vom Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) und dem Bundesverband der DLRG entwickelt und bietet Schwimmerinnen und Schwimmern aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im und unter Wasser gezielt weiterzuentwickeln.
Schnorcheln erfreut sich großer Beliebtheit – sei es im Schwimmbad, im heimischen See oder im Urlaub am Meer. Die Kombination aus leicht zu erlernenden Techniken und der Möglichkeit, die faszinierende Unterwasserwelt zu entdecken, macht es für viele Wassersportbegeisterte attraktiv. Ein weiterer Vorteil: Die benötigte Ausrüstung ist einfach zu beschaffen. Eine Tauchmaske, ein Schnorchel und Flossen genügen, um direkt loszulegen.
Das Schnorchelabzeichen schließt eine Lücke zwischen dem regulären Schwimmtraining und dem Tauchsport. Es fördert sicheres und selbstbewusstes Verhalten unter Wasser und vermittelt die grundlegenden Techniken des Schnorchelns. Dabei steht nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern die korrekte Ausführung der Übungen und die Freude an der Bewegung im Wasser.
Die Einführung des neuen Abzeichens wird ideal von unserem traditionellen Schnorchelkurs im Ferienpass begleitet.
Dieser Kurs ist seit Jahren eines der beliebtesten Angebote in Melle in den Sommerferien. Zudem kehren viele Familien aus dem Sommerurlaub mit Begeisterung für das Schnorcheln zurück. Diesen Schwung wollen wir mitnehmen und bieten daher die Möglichkeit an, das Schnorchelabzeichen zu erwerben.
Das dreistufiges Abzeichensystem wird allerdings noch nicht in Gänze in das Angebot aufgenommen. Das Schnorchelabzeichen kann in den Stufen Bronze („Basic“), Silber („Challenge“) und Gold („Master“) erworben werden. Zunächst wir allerdings nur die niedrigste Stufe angeboten, da die Abzeichen inhaltlich aufeinander aufbauen. So wird gewährleistet, dass die Teilnehmenden sich nicht nur mit ihrer Ausrüstung vertraut machen, sondern auch lernen, sich sicher und effizient im Wasser zu bewegen.
Mit der Einführung des Schnorchelabzeichens wollen wir nicht nur unser bestehendes Angebot ergänzen, sondern auch neue Zielgruppen ansprechen.
Besonders wichtig ist uns hierbei aber, dass alle Teilnehmenden sichere Schwimmer sind und bereits mit den Grundlagen des Kraulschwimmens vertraut sind, da dies die Basisbewegung des Schnorchelns darstellt. Daher ist für unsere Ortsgruppe Melle die Mindestvoraussetzung das Deutsche Schwimmabzeichen Gold.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende und einen erfolgreichen Start nach den Sommerferien!
Vorbereitung auf die Besonderheiten im Umgang mit Maske, Schnorchel und Flossen. Sicherheit beim Abtauchen und Fortbewegung unter der Wasseroberfläche.
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) besitzen
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.